top of page
Kaiser 1d.jpg

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider - ein musikalisches Märchen für Streichquartett und Erzähler

frei nach Hans Christian Andersen

Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, dass er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein.

Eines Tages kamen zwei Betrüger; sie gaben sich für Weber aus und sagten, dass sie die schönsten Stoffe weben könnten, die zudem noch die wunderbare Eigenschaft besäßen, dass sie für jeden Menschen unsichtbar wären, der nicht für sein Amt tauge oder der unverzeihlich dumm sei. In seiner Eitelkeit glaubte der Kaiser den Betrügern und gab ihnen immer mehr Geld und kostbare Seide. Allerdings konnten weder der Kaiser noch seine gesandten Minister die Stoffe sehen. In ihrer Sorge als dumm zu gelten oder ihrem Amte nicht gewachsen zu sein, lobten sie die prächtigen Farben und Muster der Stoffe.

Schließlich zeigte sich der Kaiser in den neuen Kleidern bei der großen Prozession seinem Volk, war allerdings splitternackt. Ein Kind in seiner Unbeschwertheit deckte den Schwindel auf und rief: „Aber der Kaiser hat ja gar nichts an!“  Und dann rief es das ganze Volk. Das ergriff den Kaiser, denn es schien ihm, sie hätten Recht; aber er dachte bei sich: "Nun muss ich die Prozession aushalten."

Erik Brünner erzählt diese spannende Geschichte und ist zugleich selbst der Kaiser, der sich in seiner Eitelkeit und Leichtgläubigkeit von einem Kind den Spiegel der Wahrheit aufzeigen lassen muss.

Das Streichquartett des Ensemble CONCERTO BELLOTTO begleitet Erzähler und Geschichte

mit ausgewählter Musik von Françaix, Mozart, Janschinow, Weber und Kummer.
 

Das Programm eignet sich besonders als Familien- und Schulkonzert.

bottom of page